hypr-Manifest: Wie wir arbeiten und woran wir glauben.

English version below.


Unsere Mission: Wir möchten Innovation vorantreiben.

Wir wollen die Welt gestalten, indem wir Innovationen fördern und Visionär:innen eine Stimme geben. Wir brauchen deshalb den direkten Austausch mit Gründer:innen und Geschäftsführer:innen. Denn es sind eben genau diese Menschen, die das Neue treiben und die Vision ihres Unternehmens am besten kennen. Haben wir einen direkten Austausch mit ihnen, funktionieren wir am besten.


Wir arbeiten nicht für Kund:innen, sondern Partner:innen.

Wir nennen unsere Kund:innen Partner:innen. Warum machen wir das, und was genau bedeutet das? Eine klassische Kundenbeziehung ist recht einfach zu erklären: Es gibt eine Partei, die Geld zahlt, und eine, die etwas leistet. Unterm Strich ist das auch bei hypr nicht anders; aber eine Partnerschaft bedeutet viel mehr als den bloßen Austausch von Ressourcen.

So begegnen wir unseren Partner:innen stets auf Augenhöhe. Wir bieten unsere Beratung nicht nur im Rahmen der Absprachen an – wir liefern sie auch dann, wenn wir nicht danach gefragt worden sind und gehen die sprichwörtliche extra mile. Wenn wir Produkte oder Maßnahmen sehen, die wir für „falsch“, unausgereift oder nicht zielführend halten, dann sagen wir das. Und manchmal resultiert daraus auch, dass wir – gemeinsam mit unseren Partner:innen – neue Produkte kreieren. Wir legen, wann immer nötig, den Finger in die Wunde. Das würde in einer klassischen Kundenbeziehung – in der der „Kunde stets König ist“ – so niemals funktionieren.


Wir verkaufen unseren Partner:innen nichts.

Wir lassen uns bezahlen, ja. Aber: Wir verkaufen nichts proaktiv. Wir wissen, was wir zu liefern haben, damit unsere Beziehung partnerschaftlich geführt wird: Leistung. Und zwar eine solche, die unseren Partner:innen dabei hilft, sowohl ihre kommunikativen als auch strategischen und ökonomischen Ziele zu erreichen. Wenn uns das gelingt, dann wächst ihr Geschäft – und im besten Fall wachsen wir mit. Upselling gibt es mit und bei hypr nicht.


Unser KPI heißt Zufriedenheit.

Wir erstellen keine komplizierten und aufwändigen Reportings. Wir investieren unsere Zeit lieber darin, dass unsere Partner:innen mittels Kommunikation erfolgreich sind und eine Delle ins Universum schlagen können. Aber auch wir glauben an KPIs: Das sind zum einen die Meilensteine, die wir unseren Partner:innen am Anfang einer Zusammenarbeit in Aussicht stellen. Das ist aber vor allem dieses positive Gefühl im Bauch, das sich einstellt, wenn man merkt, dass sich etwas zum Guten verändert. Genau das soll unsere Arbeit leisten.


Wir leisten aus Überzeugung.

Wir sind Überzeugungstäter:innen. Wir stehen hinter jeder Maßnahme, die wir für unsere Partner:innen umsetzen. Das bedeutet in letzter Konsequenz auch, dass wir nichts machen, woran wir nicht glauben. Zum Beispiel sind wir überzeugt davon, dass Tabak, Rüstung, Alkohol und Glücksspiel die Welt nicht besser machen. Daher sind das Branchen, die wir per se von unserer Dienstleistung ausschließen.


Respekt und Ehrlichkeit als Basis.

Gegenseitiger Respekt und Ehrlichkeit sind für uns die Eckpfeiler einer guten partnerschaftlichen Beziehung. Wir sind stets pünktlich, verbindlich und zuverlässig. Im Umkehrschluss erwarten wir das ebenso von unseren Partner:innen.


Persönliche Veränderung als wesentliches Kriterium.

Wer für hypr arbeitet, muss bereit sein, als Individuum und Mensch aufzutreten – mit Ecken und Kanten. Wir sagen nicht „Ja“, wenn wir „Nein“ meinen. Wir geben fortwährend konstruktives Feedback, weil wir davon überzeugt sind, dass Verbesserung und ein permanentes Hinterfragen des Status quo die Grundlage aller Innovationen sind. Wer für hypr arbeitet, muss deshalb auch bereit sein, sich und seine Arbeitsweise fortwährend zu hinterfragen und stets zu lernen.

pexels-timi-keszthelyi-4650144

The hypr Manifesto: How we work and what we believe in.


Our mission: We want to drive innovation.

We want to shape the world by promoting innovation and by giving visionaries a voice. To do so, we need direct exchange with founders and CEOs. Why? It is precisely these people who drive the new and know the vision of their company best. If we have a direct exchange with them, we work best.


We don’t work for clients, we work for partners.

We call our clients partners. Why do we do this and what exactly does it mean? A classic client relationship is quite simple to explain: There is one party that pays money and one party that delivers. The bottom line is that hypr is no different; but a partnership means much more than the mere exchange of resources.

We always meet our partners at eye level. We not only offer our advice within the framework of the agreements – we also deliver it when we have not been asked for it and go the proverbial extra mile. If we see products or measures that we consider to be „wrong“, immature or not achieving their goals, we say so. And sometimes this results in us – together with our partners – creating new products. Whenever necessary, we address sensitive issues head-on if we believe it will result in a better outcome. This would never work in a classic customer relationship – where the „customer is always right“.


We don’t sell anything to our partners.

We get paid, yes. But we don’t upsell. Our relationship is such that we work to deliver results that help our partners to achieve their communication as well as strategic and economic goals. If we succeed, their business grows – and in the best case, we grow with it. There is no upselling with and at hypr.


Our KPI is satisfaction.

We do not create complicated and time-consuming reports. We prefer to invest our time in ensuring that our partners are successful through communication and can make a dent in the universe. But we also believe in KPIs: On the one hand, there are defined milestones that we promise our partners at the beginning of a cooperation. But above all, it’s that positive gut feeling that comes when you notice that something is changing for the better. That is exactly what our work is supposed to do.


We do it out of conviction.

We are believers. We stand behind every measure we implement for our partners. Ultimately, this also means that we do not do anything we do not believe in. For example, we are convinced that tobacco, armaments, alcohol and gambling do not make the world a better place. Therefore, these are industries that we exclude from our services.


Respect and honesty as the foundation.

For us, mutual respect and honesty are the cornerstones of a good partnership. We are always punctual, binding and reliable. Conversely, we expect the same from our partners.


Personal evolution at the core.

We do not say „yes“ when we mean „no“. We constantly give constructive feedback because we are convinced that improvement and a permanent questioning of the status quo are the basis of all innovations. Those who work at hypr must therefore also be prepared to constantly question themselves and their way of working and to keep learning.